Im Sommer können sich Insekten zu einer wahren Plage entwickeln. Menschen mit einer Allergie gegen Insektenstiche leiden gleich doppelt.
Hartmann Rollladen & Sonnenschutz GmbH bietet Ihnen zahlreiche Lösungen an, Insekten gar nicht erst ins Haus zu lassen und den Sommer somit entspannt zu genießen.
Durch das optional erhältliche Pollenschutz- und Feinstaubgewebe fühlen sich auch Allergiker bei uns gut aufgehoben.
Insektenschutz-Festrahmen
Dieser festmontierte Rahmen kann bequem ein- und ausgehangen werden und schützt zuverlässig vor Insekten.
Insektenschutz-Drehrahmen
Der Insektenschutz-Drehrahmen bietet Insektenschutz für die Terrassentür. Eine Fliegengittertür stoppt Insekten, während Haustiere durch eine Kleintierschleuse mühelos ins Innere des Hauses kommen.
Je nach Fenstersituation ist diese Lösung ein- oder zweiflügelig ausführbar. Der Drehrahmen schließt zuverlässig und dicht durch Magnetverschluss und eine integrierte Schließhilfe. Die Montage erfolgt auf Fenster & Türrahmen mit Magnetverschluss.
Insektenschutz-Pendeltür
Eine Fliegengittertür ist zuverlässig, da sie dicht schließt und somit vor Insekten schützt. Die Pendeltür schwingt automatisch nach dem Öffnen wieder in Ihre Ausgangsposition und schließt die Türöffnung komfortabel. Diese Pendeltür ist zur Montage auf Fenster- und Türrahmen mit Öffnungsrichtung nach außen und innen geeignet.
Insektenschutz-Plissees
Ein Insektenschutz-Plissee bietet einen effizienten Insektenschutz, wenn Dreh- oder Schieberahmen sowie Fliegengittertüren aufgrund des Platzes nicht möglich sind. Dieser Insektenschutz ist quer verschiebbar und bei Hebeschiebetüren einsetzbar.
Die Bedienung ist denkbar einfach und die Montage von innen oder außen möglich.
Insektenschutz-Schieberahmen
Unsere Insektenschutz-Schieberahmen bestehen aus quer verschiebbaren Schiebeelementen mit Laufprofilen am oberen und unteren Ende.
Insektenschutz-Rollos
Die Bedienung des Rollos ist so komfortabel wie die eines normalen Rollos. Er eignet sich für Fenster und Türen zur Montage in Nischen für einen senkrechten Einbau.
Wenn der Insektenschutz im Winter nicht gebraucht wird, kann er als flexible Lösung abmontiert und bis zum nächsten Jahr verstaut werden. Ist er fest installiert, bleibt er jederzeit einsatzbereit.